Nachrichtenarchiv: Allgemein
Ausstellung und Auktion – Malerei und Grafik
Am Mittwoch, dem 18. Januar um 17 Uhr wird im Foyer der Gruson-Gewächshäuser eine kleine Kunstausstellung eröffnet (Eintritt frei). Die Finissage am 19. Februar um 17 Uhr wird mit einer Versteigerung aller etwa 30 ausgestellten Arbeiten ihren Höhepunkt erreichen. Ein Teil des Erlöses kommt dem Förderverein der Gruson-Gewächshäuser zugute. Zehn … Weiterlesen
Zusätzliche Öffnungszeit am 2. Januar
Die Gruson-Gewächshäuser sind zusätzlich am Montag, dem 2. Januar von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Damit wird insbesondere Familien mit Schulkindern ermöglicht, die „Magdeburger Tropen“ zu besuchen, bevor am Dienstag die Schule wieder beginnt. Übersicht über die Öffnungszeiten während der Weihnachtsferien: 17. Dezember: 9.00-17.00 Uhr 18. Dezember: 9.00-17.00 Uhr 19. … Weiterlesen
„Institut für fadenscheinige Meeresforschung“ – Kunstinstallation in den Gewächshäusern
Die Installationen des »Instituts für fadenscheinige Meeresforschung« sind Ergebnis eines künstlerischen Jahresprojektes des hr.fleischer e.V. – Kunst- und Projektraum – Kiosk am Reileck in Halle (Saale). Vom 8. November 2016 bis zum 26. Februar 2017 sind Objekte des Instituts in den Gruson-Gewächshäusern zu sehen. Ziel des Kunstvereins hr.fleischer ist es, … Weiterlesen
Jungle-Halloween unter Palmen
Zum Spuken und Gruseln wird Ende Oktober wieder in die Gewächshäuser eingeladen. Zum beliebten „Jungle Halloween“ verwandeln sich die Gruson-Gewächshäuser am 30. Oktober von 17 bis 21 Uhr in einen Geisterwald. Auch in diesem Jahr gibt es eine Vampir- und Hexenprüfung und mitten im grünen Dschungel verstecken sich auch freche … Weiterlesen
Ferienzeit und Jungle-Halloween – Oktobertermine für Kinder bei Gruson
Die Gruson-Gewächshäuser wünschen allen Schulkindern einen guten Start in die Herbstferien und sind – nicht nur während der schulfreien Zeit – ein spannender Ort zum Erkunden und Entdecken. Am 12. Oktober lädt der 5. Tierwelt-Erlebnistag alle Ferienkinder von 6 bis 14 Jahre in die Gewächshäuser ein (Foto rechts). Zwischen 13 … Weiterlesen
Mit dem Traktor durch Nordeuropa – Erlebnis-Reisebericht am 29. September
„Reisen. Abenteuer. Impressionen“ lautet das Thema der Magdeburger Literaturwochen 2016. Mit dabei sind auch Dieter und Barbara Ochs, die mit ihrem Traktor und Bauwagen durch Nordeuropa gereist sind. Zu einer unterhaltsamen Lesung mit den Europa-Reisenden laden die Gruson-Gewächshäuser Magdeburg gemeinsam mit dem Literaturhaus Magdeburg e.V. und dem Magdeburger traveldiary-Verlag am … Weiterlesen
Magdeburger Kulturnacht und Lesung mit Traktor bieten kulturelle Höhepunkte im September
Zwei phantatische Kulturveranstaltungen laden Ende September in den Abendstunden in die Gruson-Gewächshäuser ein. Mit einem kurzweiligen Theaterprogramm der Compagnie Gundacker / Röhl öffnen die Gewächshäuser am 24. September zur 3. Magdeburger Kulturnacht, wenn insgesamt 40 Kultureinrichtungen, Künstler und Vereine in der Landeshauptstadt zu einem abwechslungsreichen Programm in der Innenstadt einladen. … Weiterlesen
Victorianacht am 14. August
Die südamerikanische Riesenseerose Victoria cruziana ist eine der bemerkenswertesten Pflanzen in den Gruson-Gewächshäusern. Alljährlich entwickelt sich innerhalb weniger Monate aus einem Samenkorn eine riesige Pflanze, die mit ihren Schwimmblättern das 40 m² große Wasserbecken fast vollständig ausfüllt. Im Spätsommer entwickelt sich etwa alle drei Tage eine sich nur für zwei … Weiterlesen
Neuer Kräutergarten
Im Innenhof ist ein neuer Kräutergarten nahezu fertiggestellt. Etwa 50 verschiedene, bekannte und weniger bekannte Gewürz- und Heilpflanzen sind ab sofort hier zu sehen. Viele davon verströmen bei Berührung ihren Duft – aromatisch, süßlich, lauchartig, minzig, zitronenartig… Der Innenhof ist seit 2012 im Sommerhalbjahr für Besucher geöffnet. Neben dem Kräutergarten … Weiterlesen
Das Wahrzeichen der Gruson-Gewächshäuser blüht
Erstmalig seit etwa 10 Jahren blüht in den Gruson-Gewächshäusern ein „Schwiegermutterstuhl“ oder Goldkugelkaktus. Diese Art ist der wohl bekannteste Kaktus überhaupt. Sie wurde 1886 wissenschaftlich als „Echinocactus grusonii“ beschrieben – dieser Name gilt heute immernoch international und trägt somit Hermann Grusons Namen in die ganze Welt. Deshalb zieren drei stilisierte … Weiterlesen